
Nodrix auf der IFA Berlin 2025 – Erkundung der Zukunft von Smart Home und IoT
Am vergangenen Wochenende hatten wir die Gelegenheit, an der
IFA Berlin 2025
teilzunehmen – eine der weltweit bedeutendsten Messen für Unterhaltungselektronik und digitale Innovationen.
Der Besuch dieser Messe bot nicht nur die Möglichkeit, die neuesten Trends im Bereich Smart Home und
Internet of Things (IoT) zu entdecken, sondern auch Einblicke in neue Technologien, globale Standards
und intelligente Lösungen für die vernetzten Häuser der Zukunft.

Präsenz und Beobachtungen
Ein zentrales Highlight war die starke Präsenz chinesischer Marken im Smart-Home-Segment. Unternehmen wie
Dahua Technology,
die traditionell für ihre Expertise in Sicherheitskameras bekannt sind, sind nun in den Smart-Home-Markt eingestiegen
und bieten eine beeindruckende Produktvielfalt.
Standards und Interoperabilität
Besonders auffällig war die Diskussion um offene Standards und Interoperabilität. Protokolle wie
KNX,
Zigbee
und
Matter
bleiben weiterhin wichtig, dennoch setzen zahlreiche Marken entweder auf eigene proprietäre Systeme oder auf große
Plattformen wie
Tuya.

Technologie-Trends
Darüber hinaus sind Künstliche Intelligenz und fortschrittliche Automatisierung dabei,
sich als neuer Standard im Smart Home zu etablieren. Dazu gehören Funktionen wie Energiemanagement, intelligente
Sicherheitsüberwachung und digitale Gesundheitslösungen mithilfe vernetzter Geräte. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf
nachhaltigen Smart Homes, bei denen energieeffiziente Nutzung und recyclingfähiges Design im Mittelpunkt stehen.
Ausblick
Insgesamt macht die IFA 2025 deutlich, wie sich die Zukunft des Smart Homes und des IoT entwickeln wird. Die Messe dient
nicht nur als Schaufenster für Trends, sondern auch als Plattform für den Austausch von Ideen und für Kooperationen in
den Bereichen Leiterplattenentwicklung, hardwarenahes Programmieren und für innovative
Lösungen im Bereich PCB Leiterplatten.
